Bei tink.de ist die SmartWeek 2020 gestartet. Hier gibt es vom 14. Februar bis zum 24. Februar große Preisnachlässe von bis zu 75%! Ein spezieller Fokus liegt hierbei auf Bundles, damit du für dein SmartHome direkt gut ausgestattet bist.
HUE
IKEA TRÅDFRI und Philips Hue verbinden
IKEA TRÅDFRI und Philips Hue sind zwei unterschiedliche Hersteller und funktionieren daher nicht miteinander? Weit gefehlt! Wie du TRÅDFRI ganz einfach mit der Hue Bridge verbinden kannst, erfährst du in diesem Blogpost.
Philips Hue mit FHEM verbinden
In diesem Blogpost möchte ich erklären, wie die Philips Hue Beleuchtung schnell und einfach mit FHEM verbunden werden, und damit die Steuerung um viele weitere Möglichkeiten erweitert werden kann.
Mit Homematic Philips Hue Lampen steuern
Ich möchte heute erklären, wie mit Homematic die Philips Hue Lampen gesteuert werden können. Nachdem ich bereits erklärt habe, wie es mit Loxone funktioniert, ist nun Homematic an der Reihe. Ebenfalls habe ich bereits erklärt, wie das Homematic Funkmodul auf einem Raspberry Pi installiert wird. Im nachfolgenden Beispiel werde ich die Vorgehensweise anhand einer RaspberryMatic CCU demonstrieren.
Philips Hue Bewegungsmelder in Loxone nutzen
Bereits im Herbst 2016 kam der Philips Hue Bewegungsmelder in den Handel. Dieser besitzt nicht nur von Haus auf zahlreiche Einstellmöglichkeiten wie bspw. die Einschaltschwelle durch den integrierten Tageslichtsensor. Er lässt sich anschrauben, ankleben oder magnetisch anbringen. Bei allen drei Varianten lässt er sich horizontal und vertikal um 60 Grad ausrichten. Er ist direkt mit der Hue-App verbunden und nahtlos in das Beleuchtungssystem integriert. An eine Hue-Bridge lassen sich bis zu 12 Bewegungsmelder mit der Beleuchtung vernetzen.
Im heutigen Blogpost möchte ich erklären, wie sich der Bewegungsmelder mittels FHEM auch in Loxone integrieren lässt. Somit sind die Einsatzmöglichkeiten sofort um ein vielfaches Größer. Dadurch ergeben sich viele Schaltszenarien, die mit Loxone über den Hue Bewegungsmelder getriggert werden können.
Osram Lightify mit Loxone verbinden
Nachdem ich bereits beschrieben habe, wie Philips Hue problemlos zur Steuerung in Loxone eingebunden werden kann, möchte ich an dieser Stelle erklären wie das Ganze auch mit den Lightify Produkten von der Firma Osram möglich ist. Diese sind quasi ein Pendant zu der Hue-Serie, lassen sich aber auch dank gleichem Protokoll direkt an eine bestehende Hue-Bridge anlernen. Alternativ bietet Osram auch eine eigene Bridge* an.
Philips Hue in Loxone integrieren
Nicht nur via FHEM lassen sich Geräte in Loxone integrieren, auch Philips Hue bietet eine direkte Integrationsmöglichkeit. Wie das geht, beschreibe ich im nachfolgenden Blogeintrag.
Philips Hue Bridge vorbereiten
Ganz zu Anfang muss erst die eigene IP-Adresse der Hue-Bridge ermittelt werden. Wer Besitzer eine Fritzbox ist, kann die IP ganz einfach über die „Heimnetzübersicht“ herausfinden. Ebenso sollten hier zeitgleich „Diesem Netzgerät immer die gleiche IP-v4-Adresse zuweisen“ gesetzt werden.