Welche Hardware nutze ich?
Der Übersicht halber möchte ich an dieser Stelle zeigen, welche Hardware ich u.a. selbst im Einsatz habe.
Über die Zeit haben sich natürlich einige Komponenten angesammelt, sodass diese Liste noch wesentlich größer ausfallen könnte.
FHEM, Loxberry & HABridge
Als Hauptsystem für FHEM nutze ich den aktuellen Raspberry Pi 4. Auf diesem läuft neben FHEM auch noch die HABridge und Loxberry.
An diesem habe ich ebenfalls das HomeMatic Funkmodul installiert inkl. externer Antenne. Dafür habe ich einen passenden
Antennenhalter für das lüfterlose Gehäuse* entworfen.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 12:52 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API
HomeMatic
HomeMatic ist ebenfalls bei mir im Einsatz. Dies war auch mein Einstiegssystem
und kann ich daher für jeden Einsteiger empfehlen. Umgestiegen bin ich derzeit hauptsächlich zu Loxone, mit Ausnahme einiger Aktoren bzw. Sensoren.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 12:16 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API
MAX!
Mein erstes System für die Heizung, welches ebenfalls in Verbindung mit FHEM sehr gut funktionierte und für Einsteiger durchaus zu empfehlen ist.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 12:16 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API
SONOFF
Ebenfalls erhielten vor kurzem auch Sonoff’s Einzug in mein Smart Home Repertoire.
Eine sehr günstige und trotzdem gute Alternativ durch die Tasmota Firmware.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 10:19 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API
SPRACHSTEUERUNG
Damit das Smart Home auch mal eben schnell per Sprache zu steuern ist,
sind alle bekannten Assistenten in Verwendung: Alexa, Siri, Google Assistant.
Für die Sprachsteuerung von Loxone, KNX und Gira, verwende ich die 1Home Box* (ehemals Voxior).
LICHT
Damit auch das Licht im Smart Home passt, verwende ich aufgrund einer Mietwohnung derzeit
ausschließlich Philips Hue. Diese sind ebenfalls in Loxone integriert, wodurch nicht mehrere App benötigt werden.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 10:19 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API
LÖTEN
Für die anfallenden Lötarbeiten nutze ich eine Lötstation von Velleman.
Diese habe ich nun seit einiger Zeit im Einsatz und bin damit vollkommen zufrieden.
Ebenfalls, speziell zum Entlöten bzw. SMD Löten, ist die Heißluftstation für den geringen Preis echt super!
Mit einer passender Lötmatte macht der Einsatz noch mehr Spaß.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 10:19 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API
SMARTES DISPLAY
Zur direkten Anzeige von Infos meines Smart Home sowie die aktuellen Follower auf den sozialen Netzen
und den Besuchern dieses Blogs, verwende ich die Lametric und bin hiermit sehr zufrieden!
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 12:16 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API
MUSIK
Sehr essentiell im Smart Home ist für mich auch die Musik.
Hier setze ich voll und ganz auf Sonos mit der Wireless Multiroom Audio Technik. Viele Jahre im Einsatz – nie enttäuscht.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 12:05 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API
STROM
Um mehrere Raspberry Pi’s bzw. MicroUSB-Geräte gleichzeitig zu betreiben,
verwende ich ein Mehrfach-USB-Netzteil. Für den Schreibtisch nutze ich eine Leiste zum Anschrauben.
2 USB Anschlüsse und Steckdosen sind hier für mich ausreichend.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 12:05 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API
NETZWERK
Zu einem Smart Home gehört ein funktionierendes Netzwerk.
Daher besitze ich das derzeit aktuelle Modell der FritzBox, inklusive Repeater, sowie einen Switch & ein NAS von QNAP.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 13:30 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API
3D Druck
Seit geraumer Zeit gehöre ich ebenfalls zu den stolzen Besitzern eines 3D Drucker. Der Anycubic Mega S
verrichtet seine Dienste ohne Murren – es macht einfach nur Spaß! Auf Thingiverse findest du mich ebenfalls.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 12:46 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API