ANZEIGE

Der kleinste und beste smarte Zwischenstecker mit Leistungsmessung

Der kleinste und beste smarte Zwischenstecker mit Leistungsmessung

Die smarten Zwischenstecker SP111 von Gosund haben den Vorteil, dass diese Hardware-technisch eine sehr geringe Baugröße aufweisen und so auch in Steckdosenleisten nicht unnötig Platz weg nehmen. Wie sie aber zur perfekten, smarten Steckdose werden, das wirst du in dieser Anleitung erfahren.

Was unterscheidet die SP111 Steckdosen von anderen?

Wie eingangs erwähnt, ist die geringe Baugröße der eine Vorteil. Ein noch viel besserer Vorteil, gegenüber anderer Hersteller ist, dass sie zusätzlich noch die Leistung bzw. Strom messen können. Hier sind die Konkurrenten, auch Sonoff, im Formfaktor meiner Meinung nach noch zu groß.

Smart Steckdose, 2NICE kleinste WLAN Intelligente...
Anzeige

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, diese mit der Tasmota Firmware zu flashen, um sie so perfekt in dein Smart Home zu integrieren! Wenn das nicht mal ein weiterer, dicker Pluspunkt ist. Wie du die Stecker auch mit einfachen mitteln mit der Tasmota Firmware flashen kannst, beschreiben wir die in den nächsten Zeilen.

Anleitung: Was wird benötigt

WARNHINWEIS
In diesem Tutorial wird mit 230V Netzspannung gearbeitet. Bitte mache an dieser Stelle nur weiter, wenn dir die Risiken klar sind und du sicher im Umgang mit Strom bist. Ansonsten besteht hier Lebensgefahr!

Zum Flashen werden nicht allzu viele Dinge benötigt. Essentiell ist der FTDI Adapter, ein paar Header Stecker, eine Lötstation (oder Lötkolben) und natürlich die Zwischenstecker. Alles was du benötigst habe ich dir nachfolgend aufgelistet.

Letzte Aktualisierung am 19.03.2024 um 11:08 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API


Wenn du noch keine Lötstation besitzt, kann ich die meine sehr empfehlen. Ich habe sie bereits seit mehreren Monaten im Einsatz – und sie läuft.

Velleman Lötstation, einstellbar, keramisches...
Anzeige

Den Zwischenstecker Gosund SP111 vorbereiten

Damit der Zwischenstecker gleich mit Tasmota geflasht werden kann, bedarf es ein paar Vorbereitungen.

Zum Öffnen des Steckers findet sich auf der Rückseite eine kleine, versteckte Schraube. Nachdem diese aufgeschraubt ist, lässt sich der vordere Teil der Steckdose abnehmen.

gosund anleitung sp111 schraube lösen
Schraube zum Öffnen des Zwischensteckers

Im Anschluss müssen die Header Stecker angelötet werden. Dies erfordert etwas Geschick, da alles recht eng gebaut ist und man so Gefahr läuft, den Zwischenstecker mit dem Lötkolben zu schmelzen. Also lieber etwas mehr Zeit dafür in Anspruch nehmen und dafür sauber löten.

Es müssen an allen Lötpunkten ein Header Stecker angelötet werden, wobei der Stecker an IO0 später beim Anstecken an den Computer auf GND gebrückt werden muss. Die vollständige Belegung haben wir dir auf dem folgenden Bild zusammengestellt.

sp111 belegung
SP111 Belegung

Nachdem nun alles angelötet ist, geht es mit dem Flashen am Computer weiter.

Flashen des Gosund SP111 Zwischensteckers

Damit nun ein erfolgreiches flashen möglich ist, wird zuerst die Tasmota Firmware benötigt. Diese kann auf Github heruntergeladen werden. Wir benötigen für diesen Fall lediglich die Datei sonoff-DE.bin.

https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases

Ebenfalls wird ein kleines Tool zum Flashen benötigt. Dazu verwende ich den ESPEasy Flasher.

https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

Die Steckdose kann nun mit dem FTDI Adapter verbunden werden. Die Belegung ist wie folgt:

SteckdoseFTDI Adapter
3,3 V3,3 V
RxDTxD
TxDRxD
GNDGND

Jetzt ist es extrem wichtig, die nachfolgenden Schritte genau zu befolgen, damit das Flashen gleich funktioniert!

Das Kabel am Anschluss IO0 auf GND brücken und währenddessen den FTDI in den USB Port an deinem PC einstecken, 5 Sekunden warten, dann kannst du die Brücke zu GND wieder losgelassen werden. Der Zwischenstecker befindet sich nun im Flashmodus.

Bevor nun ESPEasy zum Flashen gestartet wird, muss die sonoff-DE.bin in den ESPEasy Ordner verschoben werden. Und zwar dort in den Unterordner bin. Ansonsten ist die Datei in ESPEasy gleich nicht auswählbar. Wenn das erledigt ist, kann die ESP.Easy.Flasher.exe gestartet werden.

Es muss nun der COM-Port des FTDI Adapters ausgewählt werden, sowie die sonoff-DE.bin.

espeasy konfiguration

Ist alles eingestellt, kann unten rechts Flash ESP Easy Firmware ausgewählt werden. Der Flashvorgang dauert nun ca. 1 Minute. Im Anschluss wird DONE angezeigt.

esp easy flasher flashing done

Der Zwischenstecker kann an dieser Stelle nun vom PC abgesteckt werden. Ebenso können nun die Kabel wieder abgelötet werden und der Zwischenstecker wieder zusammengebaut werden. Im Anschluss folgt die Funktionskontrolle.

Der erste Start mit der Tasmota Firmware auf dem SP111

Nachdem der Zwischenstecker nun in den Strom gesteckt wurde, baut dieser ein eigenständiges WLAN-Netzwerk auf mit dem Namen sonoff-xxxx. Mit diesem musst du dich verbinden, um die ersten Einstellungen durchzuführen.

sonoff wlan

Im Anschluss wird die IP-Adresse 192.168.4.1 im Browser aufgerufen und dort können dann die WLAN-Daten eingegeben werden. Es wird nur WLAN 1 SSID und WLAN 1 Passwort benötigt. WLAN 2 ist quasi das Backup-WLAN, falls WLAN 1 nicht verfügbar ist.

sonoff wlan konfiguration

Nach dem Klick auf Speichern startet der Zwischenstecker neu und verbindet sich mit deinem WLAN. Danach erhält er eine andere IP-Adresse. Welche diesem nun zugewiesen wurde, musst du in deinem Router nachsehen. Wie das in der FritzBox funktioniert, kannst du hier nachlesen.

Nun ist es möglich, den Zwischenstecker direkt über die IP-Adresse aufzurufen. In dieser Weboberfläche muss nun noch der Gerätetyp geändert werden. Dies geschieht unter Einstellungen -> Gerät konfigurieren. Dort wird der Typ auf BlitzWolf SHP (45) umgestellt

sp111 sonoff gerätetyp konfigurieren

Danach ist der Zwischenstecker vollständig mit der Tasmota Firmware verwendbar, inklusive Spannung, Strom und Leistungsmessung.

sp111 tasmota firmware

Kalibrierung der Messwerte

Damit die gemessenen Werte auch wirklich exakt sind, können die noch manuell angepasst werden. Alle weiteren Befehle werden direkt auf der Oberfläche in der Konsole eingegeben. Und zwar dort, wo Befehl eingeben steht.

Smart Steckdose, 2NICE kleinste WLAN Intelligente...
Anzeige

Spannung kalibrieren

Um die Spannung zu kalibrieren muss die aktuelle Spannung mit einem Multimeter o.ä. gemessen werden und wird mit folgendem Befehl hinterlegt.

VoltageSet 230

Die 230 steht hier für die aktuell gemessene Voltzahl und wird entsprechend deinem gemessenen Wert angepasst.

Leistung kalibrieren

Damit auch die angegebene Leistung (Watt) übereinstimmt, muss in Verbraucher in die Steckdose eingesteckt werden, dessen Wert du kennst. Also z.B. eine Glühbirne mit 60W. Am Beispiel der 60W Glühbirne gibst du den folgenden Befehl in der Konsole ein.

PowerSet 60

Die 60 steht hier also für die 60W Glühbirne. Bei einem anderen Verbraucher, mit anderer Wattzahl, muss der Wert angepasst werden.

Spannung messen

Wenn du die aktuelle Spannung auch im ausgeschalteten Zustand der Steckdose angezeigt haben möchtest, benötigst du diesen Befehl.

SetOption21 1

Mit einer Null, statt der 1, kannst du diese Funktion wieder ausschalten.

Stromausfall Schaltzustand wiederherstellen

Ebenfalls kannst du entscheiden, ob der letzte Schaltzustand nach einem Stromausfall wiederhergestellt werden soll. Mit der 1 schaltest du die Funktion ein, mit 0 wieder aus.

SetOption0 1

Messwerte übertragen

Diese Funktion legt fest, in welchen Abstand die Messungen bei gleichbleibenden Ergebnis übertragen werden soll. Hier sind 10 Sekunden ein guter Wert.

TelePeriod 10

Änderungen an Version 2 der Zwischenstecker

Damit auch die aktuelle Version mit Tasmota einwandfrei funktioniert, muss das Template angepasst werden. Unter Einstellungen -> Sonstige Konfiguration muss nachfolgendes Template eingefügt werden, damit auch die Leistungsmessung funktioniert.

{"NAME":"Gosund SP111 2","GPIO":[56,0,57,0,132,134,0,0,131,17,0,21,0],"FLAG":0,"BASE":18}

Anschließend wird dieses Template mit dem Namen Gosund SP111 2 unter Einstellungen -> Geräte konfigurieren ausgewählt.

Update Tasmota Firmware

Da die Tasmota Firmware natürlich stetig weiter entwickelt wird, ist früher oder später ein Update notwendig. Da bei mir nicht direkt das Update über den Web-Server funktioniert hat, hier ein kurzer Work-around.

  1. Aus den Releases die aktuelle tasmota-minimal.bin herunterladen.
  2. Im Sonoff Webinterface unter dem Punkt Firmware Update diese Version hochladen.
  3. Nach dem Neustart des Sonoff die tasmota-DE.bin hochladen.
  4. Damit ist das Sonoff Gerät wieder mit der aktuellen Tasmota Firmware auf dem aktuellen Stand. Die Konfiguration geht hierbei im Normalfall nicht verloren.

Wichtig ist, dass der Migrationspfad eingehalten wird. Bedeutet: Bist du auf Firmware Stand 6.X und möchtest auf die aktuelle Version 8.X muss vorher unbedingt ein “Zwischenupdate” auf die Version 7.X erfolgen! Ansonsten kann es dir wie mir passieren, dass sich der Sonoff nicht mehr mit dem WLAN verbindet. Daher unbedingt darauf achten:

  1. Migrate to Sonoff-Tasmota 3.9.x
  2. Migrate to Sonoff-Tasmota 4.x
  3. Migrate to Sonoff-Tasmota 5.14
  4. Migrate to Sonoff-Tasmota 6.x
  5. Migrate to Tasmota 7.x
  6. Migrate to Tasmota 8.1
  7. Migrate to Tasmota 8.x

Hier nachzulesen.

Schlusswort

Das sind die in meinen Augen wichtigsten Einstellungen. Wenn du noch weitere Funktionen umstellen willst, findest du alle Funktionen auf GitHub. Beachte allerdings, dass nicht alle Funktionen für jedes Gerät funktionieren! https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands

Letzte Aktualisierung am 19.03.2024 um 11:08 Uhr | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API

Die Konfiguration ist damit vollständig abgeschlossen. Viel Spaß mit deinem neuen, smarten (und vor allen Dingen kleinen(!)) Zwischenstecker inklusive Leistungsmessung. Kleiner Tipp: Durch die vorhandene Leistungsmessung kannst du den Zwischenstecker nun auch für „Waschmaschine ist fertig“ benutzen.

Klicke auf einen Stern um eine Bewertung abzugeben!

Durchschnittsbewertung 4.9 / 5. Bewertungen: 19

Es tut uns leid, dass dieser Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir den Beitrag verbessern?

56 Gedanken zu „Der kleinste und beste smarte Zwischenstecker mit Leistungsmessung“

56 Kommentare

  1. Leider ist das nicht der beste Zwischenstecker. Man sich die ganze Arbeit mit einem Shelly Plug S* sparen Gleicher Formfaktor, da gleiches Gehäuse.
    Von Haus aus kann entweder die Cloud oder MQTT, CoAP und http (RESTapi) genutzt werden. In den kommenden Firmware Updates ist sogar Cloud und MQTT gleichzeitig möglich

    • Hallo Alek,

      das kann ich dir leider nicht beantworten, da ich keinen SP111 mit aktueller, originaler Firmware besitze – sorry!

      Viele Grüße
      Michael

    • Hallo,

      Habe gerade 2 SP111 mit dieser Methode geflashed. Keine Probleme. (erworben 08.2019 über Amazon)

  2. Moinsen, ich habe gerade meine SP111 Stecker bekommen. Waren bei Amazon im 4-er Pack für knapp 36 Euro im Angebot. So weit, so gut. Stecker geöffnet – anderes Board-Layout. Die Beschriftung ist leider nicht ganz eindeutig. Alle Pads sind nun in einer Reihe. Hat jemand einen Tipp, wie ich durch Nachmessen mit dem Multimeter die passenden Pins finde? Das ESP-Board scheint dasselbe geblieben zu sein. Da müsste ich die Pins doch wiederfinden, oder? Nur wo sind die 5 benötigten Signale aufgelegt?

    BTW, die Shelly Plug S sind wegen des Preises keine Alternative.

  3. Tom Dee
    Mir gings eben genauso 🙁 Habe bereits einige SP111er im Einsatz und klappte bisher einwandfrei, doch neues Layout der Platine macht mich grad nicht so amused 🙁
    Bin am Überlegen, ob die nicht zurück gehen …

    • Hallo ihr Beiden,

      könnt ihr mal ein Foto der Platine hochladen? Habe leider aktuell keine „neue Version“ von diesen.

      Viele Grüße
      Michael

    • Bin auch über diese Steckdosen gestolpert.
      Hab mich heute mal hingesetzt und das Ganze in einem Bild festgehalten (https://imgur.com/uoJfIbV).
      Tasmota läuft soweit, ich kriege nur leider keine Readings für Spannung, Strom und Leitung(en).
      Der Energieverbrauch wird interessanterweise scheinbar gemessen. Steht aber nur bei 0.001kWh bisher.

  4. Hallo Dalewn,
    vorab danke für das Bild und die Pinbelegung! Hast du denn nachdem du Tasmota aufgespielt hast, auch auf BlitzWolf SHP (45) umgestellt?

    Viele Grüße
    Michael

    • Klar, Tasmota habe ich entsprechend auf BlitzWolf SHP (45) konfiguriert.
      Ich werde noch mal eine ältere Version flashen; Auf anderen Steckdosen habe ich noch <7.0…

  5. Hi
    Tom Dee – die Belegung steht auf dem Bild von Dalewn, (RST und GRND verbinden wegen Flashmode)
    Ich bin momentan aber noch sehr verwöhnt und mag die Platine nicht rausfriemeln, der Aufwand auf mehr Stecker ist mir da zu viel Rumlöterei auf jedem Einzelnen. Hab mir bei V1 den wunderschönen Adapter gedruckt mit Federpins etc. um ein Flashen in Nullkommanix zu erledigen und versuche auch nebenbei diesen umzugestalten, bin aber noch nicht sehr fix in Fusion 360, was bestehende Komponenten bearbeiten angeht

    • Hallo DaJoe,

      so einen Adapter habe ich auch. Wenn du ihn aktualisiert hast gib gerne mal Bescheid. Bin für sowas leider auch noch nicht der fitteste in Fusion.

      Viele Grüße
      Michael

    • Guten Morgen, auch wenn ich in das Bild hinein zoome, erkenne ich keine Beschriftung auf dem Smartphone. Ich vermute mal, Grün ist GND und braun ist Reset. Wie sieht es mit gelb, weiß und orange aus?

    • Achja @Michael
      Ich kanns nicht versprechen, ob es was wird, aber ich versuch mal in nächster Zeit zu tüfteln, noch hab ich die Gosunds nicht zurückgeschickt 😀

    • Danke für das klarere Bild, hatte gestern nicht die Muße dazu 🙂

  6. Okay, nachdem ich jetzt noch mal Tasmota 6.7.1 aus dem letzten offiziellen Release geflasht habe, sehe ich leider noch immer keine Werte.
    Ich vermute, dass mit dem neuen Platinenlayout sich auch die Belegung der GPIOs geändert hat…

  7. @DaJoe Haha, du hast ja sogar mein Bild mit eingestellt. Thnx! 🙂

    Wie hast du denn die Kalibrierung gemacht? Ich hab irgendwie nichts das eine konstante Leistung zieht…
    .. außer nem Fön!?

    • Ich hab mit einer noch immer funktionierenden alten 60W Birne kalibriert (vorher über einen Leistungsmesser gejagt -> 61,3Watt gemessen) grob kannst auch mit VoltageSet auf 230V stellen, ist halt nicht so genau

    • Servus Marcel,
      versuchs doch mit dem Vorschlag von oben via OTA (over the air) zu flashen. man braucht zwar einen RASPI oder ähnl. dafür, aber geht easy und destruktionsfrei, ansonsten kann ich Dir nur den Adapter anbieten. Die Platine hab ich so auch nicht gelöst bekommen, aber möglicherweise kann Dir da Dalewn weiter helfen…

  8. @Marcel,

    Moin, sry schaue hier nicht so oft rein 🙂
    Du kriegst den Deckel ab indem du unten mit einen langen Schraubenzieher die einzelne Schraube löst. Das weißt du aber vermutlich schon 😀
    Die ganze Platine löst man in zwei Schritten:
    1. Das Kabel von der am Rand angeklebten Antenne lösen. Der Stecker ist klein und golden und befindet sich unter dieser lila Gummi-Einlage
    2. In den zwei Löchern für die „Empfänger-Kontakte“ sind zwei Schrauben versteckt. Diese ebenfalls mit einem langen Schraubenzieher lösen.
    3. Mit einer Zange/Pinzette (ich hab so eine von diesen krummen Lötpinzetten genommen) in eines der Kontaktlöcher packen und vorsichtig an der Platine ziehen. Wenn sie nicht direkt raus kommt, noch mal die Schrauben überprüfen.
    VORSICHT: Achte darauf, dass du die Antenne nicht beschädigst. Die Platine hat eine gerade Kante dort wo die Antenne klebt. Das rausnehmen sollte deshalb kein Problem sein.

    Beim wieder zusammen bauen kann eigentlich nicht viel schief gehen. Die Platine hat nur eine Orientierung 😉

    PS.: Direkte Fragen auch gerne an: [email protected]

  9. Vielen Dank @Dalewn.

    Ich habe meine 2 Gosunds mit der OTA Lösung geflasht.
    Das ist ja echt easy 😉

    Habe mir soeben noch 2 Stück bestellt.

    Auf den Gosunds habe ich die tasmota 6.7.1 mit MQTT laufen.
    Die Kommunikation mit RedMatic, funktioniert auf meiner RaspberryMatic sehr gut.

    Was ich noch nicht hinbekommen habe, ist das Auslesen der Energiedaten per MQTT.
    Kann mir da jemand einen Tip geben?

    Wer nur eine einfache Kommunikation mit einer Homematik CCU haben möchte,
    kann auch die Firmware „SonoffHMLOX“ von jp112sdl testen.
    (https://github.com/jp112sdl/SonoffHMLOX/wiki/Homematic)

    Bei mir funktionierte das Schalten des Relais mit dem „POW“-Device ohne Probleme.
    Allerdings leuchtet die LED nicht und die Energiemessung funktioniert auch noch nicht.
    Dazu müssten sicher die GPIOs in der Firmware angepasst werden.

    Gruß

    Marcel

    • Hallo Marcel,
      Du musst, wenn Du die Steckdosen auf Tasmota geflasht hast (auch ich bin auf die Theo Arends 6.7.1 gegangen) noch das richtige Template zuweisen, dann funkts auch mit den MQTT Übermittlungen 😉

      Mach dir die Steckdose via WebBrowser auf und gehe in den Einstellungen auf „Einstellung -> Sonstige Konfiguration“
      Hier kannst Du im obersten Textfeld die Vorlage (Template) eingeben
      https://imgur.com/UdB20tg
      füge hier folgendes ein:
      Template {„NAME“:“Gosund SP111 2″,“GPIO“:[57,0,56,0,132,134,0,0,131,17,0,21,0],“FLAG“:0,“BASE“:45}

      57 und 56 sind die Zuweisungen für die LEDs (wenn Du die Farben anders haben willst vice versa zB. einfach die zwei Werte austauschen 😉 )
      MQTT musst natürlich auch konfigurieren, aber davon gehe ich aus, dass dies gemacht wurde 😉
      Viel Spaß bei den Dingern …

  10. Hallo DaJoe,

    da hast Du mich falsch verstanden.

    Ich habe das Template unter Tasmota installiert.
    Damit wird auch im Webinterface die Spannung und Leistung angezeigt.
    Diese Werte habe ich auch kalibriert.

    Ich bekomme diese Werte nur nicht per MQTT abgefragt.
    Schalten der Steckdose klappt problemlos.

    Gruß

    Marcel

  11. Hi Marcel,
    Hmmm funkt bei mir problemlos – Teleperiode hab ich runtergedreht auf 10 bzw 60, hat aber auch mit 180 schon Werte geliefert.
    Hast Du mit zB MQTTfx dich mal reingehangen?
    Hab mal erlaubt einen temporär umzubennen und einen kleinen Screenshot geschossen, vielleicht hilfts Dir mit den Werten weiter (zum Auslesen)
    also …/tele/SENSOR und …/tele/STATE die Messages…/tele/LWT …/stat/RESULT …/stat/POWER dürften ja bei Dir funktionieren, die Beschreiben nur den ON/OFF Zustand
    https://imgur.com/eHRo599

    Hoff jetzt Dein Problem verstanden zu haben …
    Das mit den LEDs… ich hab mich eben dann mit den GPIO0 und GPIO2 Settings rum gespielt (ich wollte die LED aus haben) und das funkt mit den beiden GPIO Settings
    GPIO0 auf 57 und GPIO2 auf 56 wären die Defauleinstellungen des Templates
    https://imgur.com/AKvDNff

  12. Wenn man wollte, könnte man sich auch ein eigenes Template in der Firmware definieren. Dann brauch man nicht immer die Templates einspielen.
    Das Bauen ist relativ simpel wenn man PlatformIO einmal eingerichtet hat.
    Meine aktuelle Version ist vom Dev branch abgezweigt und personalisiert. DEV hat momentan die v7.0.0.6

  13. Hallo, am letzten Wochenende hatte ich endlich meinen RasPi-Kram zusammen gesucht, um meine SP111v2 über das WLAN zu flashen. Das hat erfreulich gut geklappt. Ich experimentiere gerade mit den LED- und Messfunktionen herum. Ich habe im Moment eine Frage, was das Kalibrieren anbelangt. Was misst der Stecker genau bei der Leistungsaufnahme? Ist das die Aufnahme-Leistung incl. der eigenen ESP-Hardware? Ich möchte zum Kalibrieren das Teil einfach mit einem AVM DECT200 kaskadieren bzw. einfach den Verbraucher zwischen den beiden Teilen umklemmen…. Dazu wäre es nicht verkehrt zu wissen, was da genau gemessen wird.

  14. Hallo, ich habe die Teile noch nicht kalibriert, vorher wollte ich Tasmota aktualisieren. Ich habe also auf V7.1.1 aktualisiert. Tja, jetzt blinkt die eine der beiden LEDs permanent, obwohl der Stecker erreichbar ist und schaltet, misst usw. Weiß jemand, wie ich das weg bekomme, dass der Stecker nur beim WLAN-Verbindungsaufbau blinkt?

  15. Danke für die Info. Derzeit versuche ich mich durch die Tasmota-Doku durchzulesen. Irgendwo stand dann auch, dass die LED bei fehlender MQTT-Verbindung blinkt. Dadurch ist dann klar, warum man das de-aktivieren muss, wenn man MQTT (noch) nicht einsetzt. Also Häkchen weg, Blinken weg….
    Vielleicht war das Feature in den 6.7-er Tasmotas noch nicht in der Form aktiviert. Egal. Jetzt komme ich weiter und kann mich am WE auf das Kalibrieren konzentrieren. Ich muss aber erstmal eine ohmsche Last finden, die mehr als nur so’n paar Watt zieht. Ich könnte mir vorstellen dass eine Glühlampe etwas zu ungenau ist.

  16. Hallo Michael,
    kann man den Zwischenstecker mit Tasmota in ioBroker einbinden, zB. unter Sonoff?
    Ich nutze diverse Sonoff-Produkte mit Tasmota und MQTT.
    Kann man die Stecker auch direkt geflasht irgendwo kaufen?

    Danke für Deine Hilfe
    Gregor

    • Hallo Gregor,
      ja, das funktioniert ohne Probleme, du könntest ihn dann bspw. per MQTT einbinden.
      Wenn du einen Stecker fertig geflasht haben möchtest, schreib mir gerne eine E-Mail.

      Viele Grüße
      Michael

  17. Hallo, ich habe gestern 4 SP111 V1.1 via OTA auf Tasmota geflasht. Nach der WLAN config habe ich über das Browsermenü auf 8.2.0 upgedatet. Das hat bei 3 Geräten auch funktioniert. Eine Steckdose ist jetzt nicht mehr ansprechbar. Beim einstecken leuchtet kurz die blaue LED und dann leuchtet nur noch die rote ganz schwach. 40s Reset und Fast Power Cycle Device Recovery haben auch nicht geholfen. Dose ist mittlerweile offen und die PINs zugänglich.Kann ich noch was retten? Wie kann ich die SP111 resetten?
    Danke und Gruß Hans

    • Hallo Hans,
      auf welcher Software befanden sich die Geräte nach dem OTA Flash?
      Auf welche Version hast du geupdated? Hast du dich an die Vorgaben für das Updaten auf höhere Versionen gehalten?

      Viele Grüße
      Michael

  18. Hallo Michael,
    danke für die schnelle Antwort. Vor dem Update befand sich 8.1.0.2 auf dem Gerät. Welche Vorgaben meinst du? Mein Vorgehen war immer identisch. Bei den anderen 3 Steckdosen hat es wunderbar funktioniert, nur eine Dose scheint irgendwo „hängen“ geblieben zu sein.
    Gruß Hans

    • Hallo Hans,

      damit meinte ich ob du nicht zufällig von Version 6 direkt auf 8 geupdated hast, wie es unter dem Punkt Update beschrieben ist: #Update_Tasmota_Firmware. Damit habe ich mir einen Zwischenstecker mal „gefühlt“ zerschossen. Wieso gefühlt? Ich habe ihn eine Weile in der Ecke liegen gehabt und wollte ihn schon wegwerfen. Hab es dann irgendwann nochmal mit dem Flash OTA versucht und es hatte geklappt – wieso auch immer. Trotzdem ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass einer den Flash nicht überstanden hat. Das kann (ebenfalls wie beschrieben) durchaus mal vorkommen. Einzige Alternative zum OTA Flash ist, den Zwischenstecker über die „Kabelmethode“ zu flashen, wie hier in der Anleitung beschrieben:

      Viele Grüße
      Michael

  19. Hallo Michael,
    gibt es eine Möglichkeit des Resets über die Pins auf der Platine, bzw kann mit der Reset Pin hier weiterhelfen? Oder geht das auch nur in Verbindung mit dem FTDI flash?
    Gruß Hans

    • Hallo Hans,
      das ist mir nicht bekannt, dass da was geht. Ich würde es wirklich mit der Kabelgebundenen Flash-Methode testen. Entweder klappt es damit dann, oder der Zwischenstecker dient dann leider als Briefbeschwerer.

      Viele Grüße
      Michael

  20. Hallo zusammen,
    ich habe mir vor einem Jahr SP111 (Hersteller Jisusu) bei A****n gekauft und mit OTA auf Tasmota geflasht.
    Daran hängt eine Zirkulationspumpe mit 25 Watt.
    Das Ding ist so instabil, dass ich mir nach einer Alternative umsehen muss.
    Das Problem ist, dass es sehr oft passiert, dass die Jisusu beim Einschalten erst mal bootet, manchmal passiert das auch beim ausschalten, was dazu führt, dass die Steckdose nach dem booten immer noch an ist.
    Gibt es Erfahrungen über die Stabilität der Gosounds?
    Ich „helfe“ mir momentan damit, dass ich die Schaltbefehle über IObroker im Abstand von 10 Sekunden zweimal sende.

    Beste Grüße

    Claus

    • Hallo Claus,
      ich persönlich habe die Gosund Steckdosen nun schon mehrere Monate im Einsatz. Ich konnte keine Einschränkungen und/oder Fehlfunktionen feststellen.
      Ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung.

      Viele Grüße
      Michael

  21. Kann man denn die SENSOR Daten irgendwie mit MQTT in Homebridge auslesen und weitergeben.

    17:58:38 MQT: tele/raspizw/SENSOR = {„Time“:“2021-01-02T17:58:38″,“ENERGY“:{„TotalStartTime“:“2020-10-01T19:54:00″,“Total“:0.027,“Yesterday“:0.000,“Today“:0.027,“Period“:0,“Power“:11,“ApparentPower“:13,“ReactivePower“:7,“Factor“:0.85,“Voltage“:234,“Current“:0.057}}

    Wie komme ich an die werte Voltage, Current und Power?

    Wer kann mir helfen?

Schreibe einen Kommentar zu Michael Antworten abbrechen

OwnSmartHome.de